Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Tag 2: Die Kanutour auf dem Teslin- und Yukon River beginnt

Erstellt von Birgit Hebestreit | | Yukon

Wir starten in Johnson's Crossing.

Heute geht die Kanu-Tour los. Um 9 Uhr treffen wir uns in der Lobby. Unsere Rucksäcke mit dem Wanderzeug für den zweiten Urlaubsteil werden eingelagert und später nach Carmacks geliefert, das Gepäck für die Kanutour ist in Drypacks verstaut.

Aber wir fahren nochmal zum Outdoor-Ausrüster um die letzten Sachen zu kaufen. Ich hole Mückenspray für die kanadischen Mücken und einen 15-Liter Daypack. Bei zwei weiteren Halts gibt es noch die Möglichkeit Getränke und Geld zu holen. Ich kaufe noch ein Sixpack Cidre.

Dann folgt die Fahrt über den Alaska-Highway nach Johnsons–Crossing.
 

      

Der Alaska Highway ist 2.232 km (1.387 Meilen) lang und führt von Dawson Creek in Kanada bis nach Delta Junction in den USA. Ursprünglich hieß er ALCAN. Diese Bezeichnung stammt aus der Entstehungszeit der Straße, ist militärischen Ursprungs und die Abkürzung für „Alaska-Canada military highway“. 1942 erhielt die Straße ihren heutigen Namen.

Zuerst war der Highway eine reine Schotterpiste. Seitdem wurde die Straße immer weiter ausgebaut und begradigt. Dadurch ist sie heute ca. 60 km kürzer als ursprünglich. Mit Ausnahme von Baustellenbereichen ist sie heute auf der gesamten Länge asphaltiert. Der Alaska Highway führt in nordwestlicher Richtung von der kanadischen Provinz British Columbia in das Yukon Territory und weiter in den US-Bundesstaat Alaska. Zum größten Teil führt er durch unbewohnte Gegend. Er durchquert zwei Klimazonen und drei Zeitzonen.


Hier soll unter der Brücke unsere Tour auf dem Teslin beginnen. Da wir mehr als sieben Leute sind, ist neben Teagan auf der Kanu-Tour noch Aiden als zweiter Guide dabei. Außerdem begleitet uns Finn, Teagans Australian Shepard.

Als wir ankommen, beginnt es zu regnen. Aber das hatte ich schon erwartet. Der Wetterbericht hatte genau das vorausgesagt.
Aber es gibt kein schlechtes Wetter - nur falsche Bekleidung. Also: Regensachen anziehen!
Es gibt erst einmal Lunch, danach bekommen wir eine Einweisung im Kanufahren, im Knoten machen und im Boote packen. Dann finden wir uns zu Teams zusammen. Ich werde meine Kanutour mit Anja im Boot verbringen. Ich vorn, Anja hinten. Nachdem wir es am folgenden Tag mal andersherum probiert haben, bleiben wir bei der Aufteilung. Das passt ganz gut.

Es gibt eine ganze Menge zu verstauen. Gepäck, Zelte, Küchenausrüstung und Verpflegung für 10 Tage.
 

Um 14:15 Uhr legen wir dann ab.
Unser Einstiegspunkt liegt nördlich des Teslin Lake und führt uns weiter nordwärts. Der Teslin ist hier ruhig, die Ufer sind bewaldet. Im Regen üben wir die Paddel-Grundlagen und fahren dann flussabwärts.

Nach der Hälfte unserer heutigen Strecke hört der Regen auf, aber dafür bekommen wir ziemlichen Gegenwind und richtigen Wellengang. Wir müssen uns beim Paddeln ganz schön anstrengen.
 

Das „Muddy-Camp“.

Um 18 Uhr erreichen wir einen Platz, den unsere Guides als Camp ausmachen. Oje, hier war vor Kurzem noch Hochwasser. Man sieht die Wassermarken an den Bäumen um uns herum noch in 2m Höhe. Wir bauen unsere Zelte in ziemlichem Matsch auf.
(Später geben wir jedem Camp einen Namen, damit wir sie unterscheiden können. Deshalb hier "Muddy-Camp")

Wir machen Feuer und bereiten gemeinsam das Dinner zu. Hähnchen, Tortellini und Salat. Lecker! So ein tolles Essen hätte ich hier nicht erwartet!

Abends sitzen wir noch am Feuer, trinken ein Cidre und quatschen. Wir müssen uns noch richtig kennen lernen.
Im Camp finden wir Tierspuren, aber keine von einem Bären. Trotzdem wird alles bärensicher verstaut und wir gehen 22:30 Uhr in unsere Schlafsäcke.

Oje … Regen, Sturm und Matsch – worauf haben wir uns da eingelassen… ;-)

Meine Sorge „Kann ich im Bärengebiet im Zelt überhaupt schlafen“ ist unbegründet. Ich schlafe sofort fest ein.

Fotos:  © Birgit Hebestreit,  (*) A. Ott

Zurück
Kanutransport
Kanutransport

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert