Tag 18: Wildwasser-Rafting auf dem Tatshenshini River
Eine Raftingtour und wieder Alaska
Es sollte heute ein wunderschöner und ereignisreicher Tag werden.
Um sechs klingelt der Wecker, um sieben gibt es Frühstück und um acht machen wir uns auf den Weg.

Es geht heute wieder nach Alaska, aber vorher steht noch einiges auf dem Programm. Wir sind um 11 Uhr zum Rafting angemeldet.
Unterwegs halten wir aber noch an einem Wasserfall. 15 km nördlich der Grenze von British Columbia und Yukon stürzt hier der Takhanne River die Million Dollar Falls hinab. Es gibt hier einen kleinen Trail mit Aussichtsplattformen, von denen aus man schöne Fotos machen kann.
Um 10 Uhr kommen wir an der Rafting-Station von Tatshenshini Expediting am Blanshard River an.
Der Tatshenshini River ist ein Fluss im südwestlichen Yukon und nordwestlichen British Columbia. Er ist einer der wenigen Flüsse, die in ostwestlicher Richtung durch die Saint Elias Mountains fließen. Nach der Mündung in den Alsek River fließt dieser in Alaska in die Dry Bay, eine Bucht des Pazifischen Ozeans. Der Tatshenshini ist ein bekannter Fluss für Raftingtouren. Mehrere Gletscher des bis zu 5000 m hohen Küstengebirges reichen bis zum Flussufer. |
Wir bekommen Neoprenanzüge und eine lustige Einweisung ins Rafting. Wir sechs passen genau in ein Boot und Victoria aus Whitehorse ist unser Guide. Die ersten 1,5 Stunden fahren wir auf dem Blanshard-River, dann auf dem etwas wilderen Tatsenshini-River. Das Foto- und Verpflegungs-Boot fährt voraus und besetzt immer mal wieder Foto-Points.
Das Rafting macht viel Spaß, das Erlebnis ist kein Vergleich zu meinen bisherigen Touren in Österreich und ich hoffe wirklich, dass ich nicht über Bord gehe. Nach 1,5 Stunden gibt es Sandwiches zum Lunch, dann geht es auf dem neuen Fluss weiter, der noch wilder ist.
Um 15:30 Uhr gehen wir an Land. Hier wartet ein alter gelber Schulbus mit Hänger auf uns. Wir laden gemeinsam vier Boote auf den Hänger und eins aufs Dach, dann geht es auf den 45-minütigen Rückweg.
Das hat doch mal Spaß gemacht !!! :)
Teagan wartet schon an der Rafting-Station. Sie hat sich inzwischen um unser Dinner gekümmert. Es ist noch ein Kaffee da. Wir ziehen uns um und fahren sofort weiter. Die Bilder können wir uns später downloaden. Es sind noch fast 150 km bis Haines in Alaska.
Wir fahren durch eine wunderbare Landschaft und halten am Three Guardsmann Lake für Fotos. Hinter dem Glave Peak schauen schon die Gletscher des Jarvis Peak hervor. Ein paar Kilometer weiter halten wir dann auf einem Parkplatz und verspeisen unser Dinner mit Blick auf die schneebedeckten Berge des Kluane NP. Ich flitze nochmal auf einen Hügel auf der anderen Straßenseite und schaue zurück auf die Three Guardsman

An der Grenze nach Alaska geht es diesmal schnell.
Nun fahren wir auf dem Haines Highway entlang des Chilikat River. Hier befindet sich das Schutzgebiet Alaska Chilkat Bald Eagle Preserve – eine der größten Weißkopfseeadler-Populationen der Erde. Der Fluss fließt dann ins Chilkat Inlet, einen Teil des Lynn Canal. Hier liegt auch Haines, unser heutiges Tagesziel. Wir sind am Pazifik.
Zuerst geht es mal zum Einkaufen. Ich brauche Schokolade.
Teagan erfährt hier, dass jeden Abend ein Grizzly mit seinen zwei Jungen gegen 8 Uhr an eine bestimmte Stelle kommt. Dass ist DIE Gelegenheit, endlich mal eines dieser tollen Tiere zu sehen.
Aber erstmal geht es zum Campground, der etwas nördlich außerhalb, aber in Richtung der Bären liegt.
Das Salmon-Wald-Camp
Der „Salmon Run RV Campground & Cabins“ liegt im Wald und ist etwas feucht, da hier wirklich keine Sonne hin kommt, aber es gibt eine Dusche! Und Unmengen Heidelbeeren. :-P Wir bauen fix unsere Zelte auf, dann ist es fast acht und wir fahren zur beschriebenen Stelle.
Die Bärin und ihre Jungen sind schon da. Allerdings auch viele Fotografen, die teilweise dicht an die Tiere ran gehen. Wir finden das nicht gut und wechseln nochmal den Platz. Wir haben Glück und die Tiere nähern sich in unsere Richtung. Wir filmen und machen Fotos. Die kleinen Bärenkinder sind so drollig, wie man sie sich vorstellt.
Wir fahren weiter entlang des Lutak Inlet in Richtung Nordwesten. An einer Lachstreppe können wir dann noch eine Bärenfamilie beobachten. Hier ist eine Grizzly-Mutter mit ihren drei Jungen unterwegs und fängt Lachse zum Abendbrot. Wunderbar und niedlich !!!
Dann fahren wir noch zum Chilikoot-Lake, wo wir noch ein paar Abendstimmung-Fotos schießen. Am Ufer steht eine Tisch-Garnitur. Hier wollen wir mal frühstücken!
Im Camp zurück ist es inzwischen dunkel. Aber nach den „nicht ganz leckeren“ Neoprenanzügen, geht es doch nochmal schnell unter die Dusche.
Fotos: © Birgit Hebestreit, Rafting-Fotos: Tatshenshini Expediting

Sei der erste der kommentiert