Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Tag 16: Wandertag im Kluane-Nationalpark

Erstellt von Birgit Hebestreit | | Yukon

Eine Canyon-Wanderung und Sheep-Mountain

Heute frühstücken wir schon um 7:30 Uhr, weil wir eine Menge vorhaben.
Um 9:00 Uhr starten wir vom Zeltplatz, fahren zum Williscroft-Canyon und starten zu unserer Canyon-Wanderung.

So einen richtigen Weg gibt es hier nicht - und so müssen wir mehrmals die Seite des Baches wechseln. Da viel Wasser drin ist, ist das nicht ganz einfach. Bergauf klappt das (mit Hilfe der Wanderstöcke) noch ganz gut. Nur ganz oben müssen wir etwas klettern - und so erklimmt nur ein Teil der Gruppe die höchste Stelle. Am Ende der Schlucht wartet als Belohnung ein riesiger Felsbrocken als Keil in den Wänden der Schlucht, unter der ein kleiner Wasserfall fließt.
Der Abstieg verläuft leider nicht so erfolgreich. Kurz vorm Ziel wird man oft unaufmerksam und so stürzt ein Gruppenmitglied bei der letzten Bachüberquerung. Sehne am Ringfinger gerissen. Mist! Bei zwei Ärztinnen in der Gruppe wird alles schnell verpflastert und später geschient. (Wochen später erreicht uns die Nachricht: alles wieder gut)

Unsere Wanderung hat nur gut 2 Stunden gedauert. Da wir auch heute wieder die Location wechseln, haben wir keine Zeit für lange Touren. Also sitzen wir bald wieder im Auto.
Schon paar Kilometer weiter stoppen wir erneut.
Am Sheep Mountain Infocenter informieren wir uns über die Region mit den bekannten weißen Schafen. Nur oben am Berg sehen wir kleine weiße Punkte. Ich gehe nicht mit rein. Wunderschön von hier ist auch der Blick über den Kluane Lake auf Jacqot Island - und ich nutze den kurzen Stopp für ein paar Fotos. Es fängt an zu regnen.

Eine knappe Stunde später sind wir in Haines Junction. Hier gehen wir in ein Cafe. Es gibt Zitronenkuchen, Cookie und Cafe. :)

Auch hier besuchen wir wieder ein Info-Center, das große und schöne Kluane National Park and Reserve Visitor Centre. Wir bleiben bis 15 Uhr, halten dann noch an einem Liqueur-Store, um unseren Cidre-Vorrat aufzufüllen. Dann fahren wir zum Zeltplatz.

Das "Stormy-Camp"

Der Kathleen Lake Campground ist ein wirklich schöner, aber einfacher Zeltplatz. Da es immer noch regnet, spannen wir unsere Tarps über den beiden Holztischen auf. Keine gute Idee. Während des Kochens wandelt sich der Regen in Sturm und uns fliegt alles um die Ohren: Schüsseln, Teller,  ... und ein Tarp zerreißt auch. Essen kochen mit Hindernissen.
Aber irgendwann ist alles fertig. Es gibt Hühnchen, Reis, asiatische Sauce und Salat. Lecker!

Dann gehen wir "Mädels" zum Vortrag über die Vogelwelt im Yukon.
Als wir zurück sind, hat Henry schon Feuer gemacht. Wir nehmen uns ein Cidre/Radler/Bier und setzen uns dazu.
Gegen 11 Uhr gehen wir alle in die Zelte. Morgen wollen wir wandern. Wir bleiben ja zwei Tage hier.

 

Alle Fotos:  © Birgit Hebestreit

Zurück
Blick vom Williscroft Canyon zum Kluane Lake
Blick vom Williscroft Canyon zum Kluane Lake

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert