Marsaxlokk und der Südosten
Ein Sonntags-Ausflug in ein Fischerdorf, zur blauen Grotte und zur Tempelanlage Ħaġar Qim
Ich will heute aus zwei Gründen früh los. Zum einen soll es ab 15 Uhr Regen und Gewitter geben, zum anderen wird für mein heutiges Ziel der Sonntag Vormittag empfohlen. Es geht zum Fischmarkt nach Marsaxkokk der an jedem Sonntag-Vormittag stattfindet.
Marsaxlokk (ich habe gelernt, dass man es "Marsaschlock" ausspricht) ist ein Fischerdorf mit 3500 Einwohnern, dass wunderhübsch in einer Bucht an der Süd-Ostküste Maltas liegt. Der Name setzt sich aus dem arabischen Wort Marsa für Hafen und dem maltesischen Wort Xlokk, dem Südwind, zusammen. |
Zum Frühstück höre ich von vier Tischen deutsche Stimmen. Das sind echt die ersten hier. Erst gar keine und nun... Aber ich muss mich beeilen.
Mary steht mit ihrem Taxi planmäßig vorm Hotel und wir brauchen mit dem Taxi keine halbe Stunde. Der Fischmarkt hat schon begonnen und ich schlendere durch die Stände. Irre viel frischer Fisch, Obst und Gemüse, Handwerkliches und weiter hinten natürlich auch aller möglicher Kram.
Aber ich bin ja nicht so der Einkäufer. Ich war bisher nur im Supermarkt.
Ich spaziere am Kai entlang und versuche ein Bild mit den grellbunten traditionellen Fischerbooten "Luzzi" mit den am Bug aufgemalten Augen einzufangen. Diese erinnern an das phöniziche Erbe Maltas sollen vor Gefahren schützen.
Leider sind viele Augen verhangen und leider mischen sich unter die traditionellen Fischerboote auch viele moderne. Hmm, da hat man wohl immer aufgeräumt, bevor man die Bilder für die Postkarten fotografiert ...
Ich laufe bis zum Endes des Marktes, um im Hintergrund die Kirche "Our Lady of Pompei" aufs Bild zu bekommen. Ich werfe später noch einen Blick hinein. Irgedwie sind sich alle Kirchen auf Malta sehr ähnlich.
Eigentlich wollte ich nun nordwärts laufen, am Strand "St. Peters Pool" baden und dann nach dem Mittag mit dem Linienbus zurück nach Sliema fahren.
Aber Mary hat mir vorgeschlagen, auf mich zu warten und mich für einen wirklich geringen Zusatzbetrag auf dem "Rückweg" noch an der Blauen Grotte und an den Tempelanlagen im Süden vorbeifahren.
Ich könne mir ruhig alles in Ruhe anschauen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei der Anzahl Touristen momentan noch einen anderen Fahrgast bekommt, ist sowieso gering.
Also geht es gegen Mittag per Taxi weiter zur Blauen Grotte.
Die Blaue Grotte (maltesisch:Taħt il-Ħnejja - das bedeutet "unterhalb des Bogens") ist eine Höhle im Südwesten Maltas, die nur vom Meer aus erreichbar ist. Sie ist Teil eines Höhlensystems von sechs Höhlen. |
Normalerweise kann man mit den Fischerbooten in die Höhle hineinfahren, aber heute geht das nicht. Die Brandung ist zu stark und alle Boote wurden wegen der Gefahr des Zerschellens an der Steilküste aus dem Wasser gezogen. So bleibt mir nur, ein Foto von oben zu machen.
Ich bin da heute zwar eigentlich nicht darauf vorbereitet, aber wir fahren jetzt spontan zu den bronzezeitlichen Tempeln Ħaġar Qim und Mnajdra.
1992 wurden Ħaġar Qim und Mnajdra, gemeinsam mit anderen bronzezeitlichen Tempelanlagen Maltas zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. 2009 wurden beide Anlagen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen mit einer Zeltkuppel überdacht, die für die Zeit der Restaurierung in den nächsten ca. 20 Jahren stehen bleiben sollen. Auf den 1-, 2- und 5-Cent-Münzen ist das markante Eingangstor des tempelkomplexes Mnajdra abgebildet. |
Wie gesagt, da das jetzt eigentlich nicht geplant war und ich nicht vorbereitet bin, schaue ich mir erst das Museum an, bevor ich durch die Tempelanlagen schlendere.
Ich lasse mich zurück fahren. Mary ruft, ich soll sie anrufen, wenn ich nochmal ein Taxi brauche. Eigentlich nicht, aber mal sehen ...
Draußen ist es inzwischen windig und bewölkt. Endlich kann man mal das Fenster aufmachen, ohne dass es wärmer wird. Ich mach mir erstmal einen Kaffee und schau mir dabei mal kurz die Fotos an ...
Als ich gerade los will, noch etwas die Küste entlanglaufen und mir dann etwas zum Abendbrot suchen, fängt es doch an zu schütten.
Dann also Planänderung: Ich schreib hier erstmal meinen Blog und mache meine Hausaufgaben. Schließlich gehts ab morgen wieder in die Schule. ;-)

Sei der erste der kommentiert