Bootsausflug nach Gozo und Comino
Wir machen einen Tagesausflug mit dem Katamaran nach Gozo und Comino.

Auf Malta habe ich schon eine Menge angeschaut, die beiden kleineren Inseln Gozo und Comino kenne ich noch nicht. Da auch Mirjam Lust hat, unternehmen wir den Ausflug "Best of Gozo & Comino" gemeinsam.
Wir treffen uns am Hafen. Um 10:00 Uhr legt unser Katamaran ab.



Wir haben keine Lust auf Innenraum und Maske. Deshalb sitzen vorne draußen auch wenn es sehr windig ist. Die Fahrt geht entlang der Nordküste. In Sliema und St. Julians sieht man die Betonburgen. Schön ist etwas anderes ... Nach einer halben Stunde sind wir in Bugibba - und nehmen noch Leute auf.
Weiter geht es über den Nord-Comino-Kanal, um die Insel Calypso herum bis nach Gozo, wo wir um 11:10 Uhr in ankommen.

Im Hafen von Mgarr begrüßt uns weithin sichtbar die Church of the Madonna of Lourdes.
Direkt nach unserer Ankunft werden wir im Hafen von einem Bus abgeholt. Unser Aufenthalt auf Gozo wird nur ungefähr 2½ Stunden dauern.
In dieser Zeit werden wir zwei Orte ansteuern.



Wir besuchen zuerst die Basilika Ta 'Pinu, die als Wunderkirche bekannt ist.
Das Heiligtum Madonna ta' Pinu liegt etwa 700 Meter entfernt von Ort GħarbDie Arbeiten an der Kirche begannen am 30. Mai 1920, am 31. August 1932 wurde sie geweiht und bereits am 10. August desselben Jahres durch Papst Pius XI. zur Basilika erhoben. Die im neoromanischen Stil erbaute Kirche beinhaltet im Innenraum 6 Mosaike, Fenster in 76 Farben und zahlreiche Votivgaben. Der Glockenturm hat eine Höhe von 61 Metern. |
Da sie nicht in einer Ortschaft steht, ist sie weithin zu sehen. Auf den Platz vor der Kirche befinden sich, genau wie im Inneren, Mosaike. Drinnen ist die Kirche modern und hell. Sie unterscheidet sich sehr von den anderen Kirchen, die ich bisher auf Malta besucht habe.

Nachdem wir die Basilika besichtigt haben, besuchen wir die Inselhauptstadt Victoria.
Victoria ist die Hauptstadt der maltesischen Insel Gozo mit 6400 Einwohnern. Früher trug die Stadt den arabischen Namen Rabat. Als Königin Victoria 1897 ihr diamantenes Thronjubiläum feierte, wurde der Stadtname geändert. Victoria liegt in der Mitte Gozos, umfasst ein knappes Viertel der Insel-Bevölkerung und ist damit die bevölkerungsreichste Stadt der Insel. |




Wir machen als erstes einen Spaziergang durch das Zentrum der Stadt. Auf dem Markt gibt es viele Cafes und Restaurants. Der zentrale Platz ist umgeben von kleinen Gassen.
Dann schauen wir uns das Il-Ħaġar - Heart of Gozo - Museum an.
Das Museum ist sehr gut gemacht. Es führt durch die komplizierte Geschichte der Insel. Die Artefakte, Malereien und interessante Ausstellungen bieten für das kleine Gebäude ein recht umfangreiches Museum.
Auf dem Dach des Museums gibt es ein kleines Cafe. Hier machen wir Pause.






Nun wird es Zeit, die Festung Cittadella zu erkunden. Dazu müssen wir jetzt schnell den Berg hinauf.
Als Cittadella wird die Zitadelle der maltesischen Stadt Victoria auf der Insel Gozo bezeichnet. Die auf einem Felsen nördlich des Stadtzentrums gelegene Anlage beherbergt die Mariä-Himmelfahrt-Kathedrale und den Bischofsplatz des Bistums Gozo. Zur Zeit des Römischen Reiches befand sich auf diesem Platz eine Akropolis. Im Mittelalter wurde dort eine Burg errichtet. Nach Inbesitznahme des Archipels durch den Johanniterorden im Jahre 1530 wurde die Anlage umgebaut und erweitert. Zwischen 2007 und 2014 ließ die maltesische Regierung die Zitadelle nach umfangreichen Untersuchungen umfassend restaurieren. |
Man braucht für diese Anlage eigentlich etwas mehr Zeit, aber ich schaffe es, mir die Außenanlagen anzuschauen, die Kathedrale Santa Marija, das alte Gefängnis und das Cathedral-Museum zu besuchen.
Dann wird es Zeit zum Bus zu gehen. Dieser bringt uns zurück zum Hafen.

Wir steigen Sie erneut auf das Schiff und fahren zur Blauen Lagune auf die Insel Comino, wo man die Möglichkeit zum Baden hat. Die Blaue Lagune ist berühmt für ihr türkisfarbenes, bläulich-grünes kristallklares Wasser.
Aber hier gefällt es mir nicht. Trotz des Corona-Jahres ist mir das zu voll und mit Kiosk und Müll zu touristisch.
Ich spaziere lieber die Küste entlang. In der Ferne sehe ich den historischen befestigten Wachturm St Mary’s Tower. Von hier aus hat man eine atemberaubende Aussicht auf das Meer mit seiner wunderschönen grün-blauen Farbe.


Aber viel Zeit ist nicht. Um 17:30 Uhr soll unser Catamaran von Comino abfahren.
Also mache ich mich auf den Rückweg in Richtung Mini-Hafen und rotem Boot.
Dann geht es auf dem gleichen Weg entlang der Nordküste zurück.

Wir bleiben auch auf der Rückfahrt wieder draußen.
Der windgeschützte Innenraum könnte meine Haare heute auch nicht mehr retten. ;-)
Insgesamt hat sich der Ausflug gelohnt. Wenn man wenig Zeit hat, ist diese Kombination eine gute Möglichkeit um in kurzer Zeit diese beiden Inseln zu besuchen.
Um 19 Uhr sind wir zurück.
Nun wird noch fix Abendbrot gegessen
Viel mache ich heute Abend nicht mehr.
Morgen muss ich um 4:30 Uhr aufstehen.
Und verschlafen will ich auf keinen Fall.

Sei der erste der kommentiert