Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Foto-Tour nach Gozo

Erstellt von Birgit Hebestreit | | Malta

eine ganztägige Foto-Tour nach Gozo - begleitet von John

Am Morgen schaut der Himmel beim Blick aus meinem Fenster schon wunderschön aus und lässt mich auf einen tollen Tag hoffen.

Auf heute freue ich mich. Ich nach werde mit John eine ganztägige Fototour nach Gozo unternehmen. Auf unserem Plan stehen acht Locations - ganz schön viel. Aber Pläne kann man ändern. Wenn es uns gefällt, bleiben wir einfach irgendwo länger und lassen etwas anderes aus.

Um zehn holt mich John vom Hotel ab.
Dann fahren wir zügig in den Westen der Insel.

Eine gute Stunde später sind wir schon auf der Fähre nach Gozo und fahren an Comino vorbei. Am Fuße des St. Mary´s Tower, eines Wachturms auf Comino, habe ich vor drei Tagen gestanden.

Die Überfahrt nach Mgarr auf Gozo dauert nur eine halbe Stunde.

Nur wenige Kilometer westlich von Mgarr liegt der Badestrand Mgarr ix-Xini. Das ist unser erstes Ziel. Am Ende der langgezogenen Badebucht steht auch hier ein Wachturm, der zusammen mit der Bucht ein schönes Foto-Motiv abgibt.
Wir bleiben eine halbe Stunde und setzen unsere Tour fort.

Oberhalb des beliebten Strandes Hondoq ir-Rummien halten wir nur 10 Minuten. Hier hat man eine schöne Sicht auf die Insel Comino. Allerdings "verschandeln" irgendwelche Firmen den Ausblick. Aber okay, irgendwo müssen die ja auch stehen.
Wir halten uns nicht lange auf, da noch interessantere Locations warten.

Unser nächstes Ziel ist Dahlet Qorrot. Diese kleine Bucht befindet sich im Norden Gozos. Der eindrucksvolle Strand ist ein bei Fischern beliebter Treffpunkt, die einige der in der Nähe befindlichen Höhlen als Bootshäuser und Warenlager für ihre Fischereigeräte nutzen.

Der Stein-Strand hat eine leuchtend gelbe Farbe und in Verbindung mit der heutigen Brandung entstehen schöne Foto-Motive. Es ist wunderschön hier. Wir bleiben bis zur letzten Minute. Für 14 Uhr ist unsere Pizza bestellt - oder besser unsere Ftira.

Dafür fahren wir nach Maxokk wo wir unsere bestellte echte Gozo Ftira abholen wollen. Der kleine Laden ist so beliebt, dass man einen Tag vorher bestellen muss. Aber auch das hilft nichts. Wir warten fast eine Stunde. Ich vertreibe mir die Zeit mit einem Gang durch das Dorf.

Endlich haben wir unsere Ftira in der Hand. Wir fahren zu unserer nächsten Location, der Ta’ Mixta Cave. Das letzte Stück müssen wir laufen. Die Straße ist zur Privatstraße geworden.

Am Ziel angekommen, setzen uns oben auf die Höhle und essen unseren Lunch. Gibt es einen besseren Ort zum Mittagessen?

   

Eine Ftira aus Gozo ist eine Art deftig belegtes kross gebackenes Fladenbrot, ähnlich einer Pizza. Die oberste Schicht sind dünn geschnittene Kartoffeln, was das ganze Gebäck sehr saftig macht.
Er wird traditionell in vielen kleinen Läden und Bäckereien nach hauseigenem Rezept frisch zubereitet und verkauft.

Es schmeckt phantastisch. Das muss ich mal nachbacken!

Dann klettern wir in die Ta’ Mixta Cave.
Auch aus der Höhle hat man einen wunderschönen Blick auf die Ramla Bay.
Wir müssen tatsächlich mal etwas warten, um ein Foto ohne Menschen hinzubekommen.
Der Besuch hat sich auf alle Fälle gelohnt.

Nun fahren wir zur Qolla l-Bajda Battery und den Salt Pans, ganz im Norden der Insel.

   

Die Qolla l-Bajda Battery ist eine während der Herrschaft des Johanniterordens im 18. Jahrhundert erbaute Befestigungsanlage auf der Insel Gozo. Sie ist die nördlichste historische Befestigungsanlage Maltas und eine der beiden noch erhaltenen Küstenbatterien Gozos.

Direkt daneben befinden sich die Salzpfannen von Xwejni Bay.

   

An der Nordküste der maltesischen Insel Gozo befinden sich die Salzpfannen von Xwejni Bay. Die im unregelmäßigen Schachbrettmuster angeordneten 350 Jahre alten Salzbecken erstrecken sich über eine Länge von etwa 3 km die Küste entlang. Hier wird seit der Römerzeit Salz gewonnen, heute sind noch circa 300 Salinen in Betrieb, die zwischen Mai und September bewirtschaftet werden. Dann kann man beobachten, wie die Einheimischen auf traditionelle Weise das Salz zusammen kehren.

Eine wunderbare Location mit wunderbarer Brandung.
Wir bleiben eine ganze Weile hier. Foto-Motive gibt es genug.
 

Wir haben lange an der Ftira-Bäckerei gewartet und auch an den Salzpfannen waren wir eine ganze Weile. Deshalb müssen wir jetzt etwas auslassen, um zum Sonnenuntergang pünktlich an der geplanten Location zu sein. Es trifft die Schlucht Wied il-Ghasri.
Schade, ich wäre gern hingefahren, aber man kann nicht alles haben.

Auch den Gordan Lighthouse, einen Leuchtturm im Land, von dem man einen schönen Blick über die ganze Insel hat, schauen wir uns nur von der Anfahrtsstraße an.

Es ist besser, an unserer letzten Location genug Zeit zu haben. Also weiter !

Den Sonnenuntergang wollen wir am Strand von Dweijra bestaunen, an dem früher das Azure Window stand

   

Das Azure Window war eines der Touristenattraktionen im Mittelmeer.
Es wurde sogar überlegt, das "Blaue Fenster zum Mittelmeer" als Weltwunder zu erklären – bis es während eines Sturms im Jahr 2017 vollständig einstürzte. Heute kann man auf den umliegenden Klippenformationen immerhin einen wunderschönen Sonnenuntergang beobachten. Auch dieser Platz ist ein Drehort von "Game of Thrones": Hier wurde die Hochzeitsszene zwischen Daenerys und Khal Drogo gedreht. - noch mit Azure Window. Auf dieser Seite werden neue Pläne vorgestellt, das Tor wieder aufzubauen.

Wir sind schon um 17:00 Uhr in Dwejra, anderthalb Stunden vor dem Sonneuntergang.
Aber das ist auch ganz gut so. Es ist eine ziemliche Kletterei auf den Felsen und es dauert eine Zeit von einem zum anderen Foto-Standort zu kommen. Oder war der Platz vorhin doch besser?
Mit der Kletterei vergeht die Zeit bis Sonnenuntergang sehr schnell.
Heute ist das Wetter gut, ich hätte mir vielleicht noch ein paar Wolken gewünscht, die dann rot leuchten ... aber gut. Man kann nicht alles haben.

Unsere geplante Fähre um 19:30 Uhr zurück nach Malta schaffen wir nicht. Aber zum Glück fahren die jede halbe Stunde.
Auf der Rückfahrt stehen wir im Wind an der Reling und unterhalten uns über Gott und die Welt.
Auch John scheint es heute Spaß gemacht zu haben. Ich freue mich, man will ja kein nerviger Kunde sein. ;-)
Er macht auch Foto-Reisen. Wenn die Reisen nach Corona wieder starten, will er mich informieren. Mal sehen.

Kurz vor halb zehn setzt mich John am Hotel ab. Es war ein wirklich schöner Tag.

Ich spiele meine Fotos auf den Laptop und trinke noch ein Glas Wein.
Morgen geht es nach Hause.
Mein erster Urlaub ganz allein war wesentlich schöner als ich vorher gedacht hatte.

Zurück
am Strand von Dwejra

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert